Straßenansicht eines Zweifamilienhauses
Straßenansicht eines Zweifamilienhauses nach dem Umbau von Dach, Eingangsbereich und neuer Fassadengestaltung
Das Dachgeschoss konnte aufgrund des Satteldachs nur unzureichend genutzt werden und bot keine Möglichkeit, den Garten zu erreichen
Der hintere Teil des Hauses wurde abgerissen und zweigeschossig neu aufgebaut. Durch eine Außentreppe ist nun der gemeinsame Garten auch von der Terrasse erreichbar und das neue Geländer bietet gleichzeitig einen Sichtschutz
Das Einfamilienhaus wurde vollständig entkernt und die Substanz freigelegt
An ausgewählten Stellen wird die Substanz nachbearbeitet und in Szene gesetzt
Der neu eingesetzte Eisenträger wird lackiert und als Akzent sichtbar gelassen
Im Obergeschoss werden die vorhandenen Holzbalken lasiert und bieten einen geschmackvollen Kontrast zu den neu verputzten Wänden
Ein Mehrfamilienhaus mit Restaurant im EG soll Renoviert und zu einem reinen Wohnhaus mit Balkonen umgebaut werden
Ein auffälliges Fassadenbild befindet sich dort, wo sich vorher der Eingang zum Restaurant befand, links sieht man die neuen Balkone
Der Innenhof
Auch zum Innenhof hin wurde die Fassade gestrichen und Balkone montiert. Außerdem wurde der Boden neu gepflastert und die Fenster vergrößert und erneuert
Haus aus den 20er Jahren, Originalzustand
Die gesamte Fassade wurde gedämmt und neu angelegt und auch das Dach wurde vollständig erneuert
Durch vereinzelte Gauben ist das Dachgeschoss nur eingeschränkt nutzbar
Das Gebäude wurde um ein ganzes Geschoss aufgestockt, sodass das Dachgeschoss nun uneingeschränkt nutzbar ist und viel mehr Platz bietet
Das Pfarrhaus mit alten Fenstern und Rolläden, umgeben von einer Mauer
Der neue Zaun ist viel dezenter als der alte und lässt immer noch einen guten Blick auf das Gebäude zu, das neue Fenster, Eingang und Außenbereich hat
Der neue Eingang ist barrierefrei und das neue Aushängeschild des Verwaltungsgebäudes der Pfarrei
Der neue Eingangsbereich von innen
Die Rückseite des Hauses mit ungepflegtem Rasen
Durch den Abriss des Unterstandes kommen die neuen Fenster viel besser zur Geltung
Wo vorher nur ungepflegter Rasen und Büsche waren, sind nun Parkmöglichkeiten mit Rasengitterstein geschaffen
Der Rasen wächst und lässt den Rasengitterstein immer mehr in den Hintergrund treten
Durch das Streichen des Treppenhauses, der Treppe und Entfernung von ungenutzen Gaderobenhaken wirkt der Flur viel ordentlicher und moderner
Aus drei kleinen Büroräumen wird ein großer Sitzungssaal geschaffen. Hier ist die Fachwerkbauweise des Hauses zu sehen
Der neue Sitzungssaal bekommt durch die neuen Fenster viel natürliches Licht, sodass man trotz der Größe nur selten auf die intergrierten Deckenleuchten angewiesen ist
Die Teeküche ist in hellen, modernen und dezenten Farben gehalten. Die Stühle bilden einen Farbtupfer
Das Innere der Kirche wurde vollständig in ein Gerüst gekleidet um auch die Decke zu erreichen
Nach der Sanierung erstrahlt das Sakralgebäude in neuem Glanz
Das Äußere der Kirche wurde vollständig in ein Gerüst eingekleidet um eine umfassende Sanierung der Fassade zu gewährleisten
Das Gebäude erstrahlt in neuem Glanz mit gereinigter und sanierter Fassade